Verantwortlicher:
Rechtsanwalt Dr. Jonas Block
Heinrich-Könn-Str. 261, 40625 Düsseldorf
mail: info@jonasblock.de
Umsatzsteuer-ID/VAT-No.:
DE33354515
Gesetzliche Berufsbezeichung:
Rechtsanwalt, Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Aufsichtsbehörde und Rechtsanwaltskammer:
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf (Link)
Berufsrechtliche Regelungen der Rechtsanwälte (Link)
Berufshaftpflichtversicherung:
Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG, Ostendstraße 100, 90334 Nürnberg, Telefon: +49 911 531-5, E-Mail: info@nuernberger.de.
Räumlicher Geltungsbereich: weltweit
Datenschutz / Data Protection:
Diese Website wird in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der europäischen Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), betrieben. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, soweit dies technisch notwendig ist.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die Rechtsanwaltskanzlei des Verantwortlichen Dr. Jonas Block, Heinrich-Könn-Str. 261, 40625 Düsseldorf (phone: +49 152 22897803, mail: info@jonasblock.de), nachfolgend „die Kanzlei“.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen der Website www.jonasblock.de werden durch den auf dem Endgerät des Seitenbesuchers (nachfolgend „Besucher“ [m/w/d]) zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Zutun des Besuchers erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Informationen werden durch die Kanzlei zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“). Das berechtigte Interesse der Kanzlei folgt aus den vorstehend aufgeführten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten dazu verwendet, Rückschlüsse auf die Person des Besuchers zu ziehen. Darüber hinaus werden beim Besuch dieser Website Cookies sowie ein Analysedienst eingesetzt. Nähere Erläuterungen dazu finden sich in den Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung der persönlichen Daten des Besuchers an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Persönliche Daten des Besuchers werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:
4. Cookies
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die der Browser des Besuchers automatisch erstellt und die beim Besuch dieser Website auf dessen Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dadurch unmittelbar Rückschlüsse auf die Identität des Besuchers möglich sind.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung dieser Website für den Besucher angenehmer zu gestalten und ihre Benutzerfreundlichkeit zu optimieren sowie ihre Nutzung statistisch zu erfassen (siehe Ziffer 5).
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Der Browser des Besuchers kann jedoch so konfiguriert werden dass keine Cookies auf dessen Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor dies geschieht. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass nicht alle Funktionen der Website genutzt werden können. Cookies können zudem über die im Browser des Besuchers bereitgestellte Löschfunktion manuell von dessen System entfernt werden.
Soweit Cookies zum Einsatz kommen, werden diese beim Beenden der Browsersitzung automatisch oder nach einer fest vorgegebenen Zeit gelöscht. Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies lassen sich dem Browser des Besuchers entnehmen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen der Kanzlei sowie derjenigen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
5. Analyse-Tool
Der Provider dieser Website bietet ein Analysetool zur statistischen Auswertung der Zugriffe auf diese zur Verfügung. Die durch dieses Analysetools generierten Statistiken beruhen auf oben in Ziffer 2. genannten erfassten und gespeicherten Informationen. Diese Statistiken können sowohl grafisch als auch textuell betrachtet werden und sind für unterschiedliche Zeiträume (Stunden, Tage, Monate) darstellbar.
Diese statistischen Auswertungen werden nicht mit anderen Datenquellen verknüpft, insbesondere nicht mit personenbezogenen Daten. Die erzeugten Informationen werden bei dem Provider dieser Website auf einem Server in Deutschland verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Kanzlei hat ein berechtigtes Interesse daran, den Nutzungsumfang dieser Website zu ermitteln, um diese dementsprechend ausgestalten zu können.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für statistische Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens aber nach 12 Monaten.
6. Betroffenenrechte
Der Besucher hat das Recht:
7. Widerspruchsrecht
Sofern die personenbezogenen Daten des Besuchers aufgrund berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hat der Besucher das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hat der Besucher ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von der Kanzlei umgesetzt wird. Für die Ausübung dieses Widerrufs- oder Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail an info@jonasblock.de.
8. Datensicherheit
Die Website benutzt das verbreitete SSL-Verfahren („Secure Socket Layer“) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die vom Browser des Besuchers unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls der Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, wird statt dessen auf 128-Bit v3 Technologie zurückgegriffen. Ob eine einzelne Seite dieser Website verschlüsselt übertragen wird, ist an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste des Browsers zu erkennen. Im Übrigen kommen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Einsatz, um die Daten des Besuchers gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Links zu anderen Anbietern
Diese Website enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2023.